Susanne Bier

dänische Filmregisseurin und Drehbuchautorin; zeitweise Orientierung an den "Dogma"-Richtlinien; Filme u. a.: "Open Hearts", "Brothers - Zwischen Brüdern", "Things We Lost in the Fire", "The Undoing"

* 15. April 1960 Kopenhagen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2019

vom 27. August 2019 (fe), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2021

Herkunft

Susanne Bier kam am 15. April 1960 in Kopenhagen/Dänemark zur Welt. Sie ist die Tochter von Rudolf Salomon Bier, dessen jüdische Eltern mit ihm 1933 vor den Nationalsozialisten von Deutschland nach Dänemark flohen, und dessen Frau Henni Jonas jüdisch-russischer Herkunft, die in Dänemark geboren wurde.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte B. Angewandte Kunst an der Bezalel Akademie in Jerusalem sowie Architektur in London. Anschließend strebte sie zunächst eine Ausbildung zur Bühnenbildnerin an, begann dann aber an der Nationalen Filmschule Dänemark in ihrer Heimatstadt ein Regiestudium. Mit ihrem Abschlussfilm "De saliges ø" gewann sie 1987 auf dem Internationalen Festival der Filmhochschulen in München den ersten Preis.

Wirken

Berufliche Anfänge und internationale Anerkennung

Berufliche Anfänge und internationale AnerkennungNach dem Studium inszenierte B. einige Musikvideos und Werbespots, 1991 stellte sie mit der Dramödie "Freud fryttar ...